| Corona

Information der Landesregierung zum aktuellen Stand hinsichtlich des Coronavirus: Start Corona-Warn-App

Aktuell gibt es in Rheinland-Pfalz insgesamt 6.846 bestätigte SARS-CoV-2 Fälle, 233 Todesfälle und 6.454 genesene Fälle. 159 Menschen im Land sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert.

Landkreis

Bisher bekannt

Todesfälle

Genesen

Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000

Ahrweiler

195

1

187

1

Altenkirchen

165

11

154

0

Alzey-Worms

269

11

255

1

Bad Dürkheim

330

12

312

3

Bad Kreuznach

200

7

189

1

Bernkastel-Wittlich

167

2

158

1

Birkenfeld

90

2

87

0

Bitburg-Prüm

185

5

179

1

Cochem-Zell

134

1

128

5

Donnersbergkreis

137

6

129

0

Germersheim

145

5

140

0

Kaiserslautern

104

1

101

0

Kusel

91

1

90

0

Mainz-Bingen

432

25

402

1

Mayen-Koblenz

341

14

326

0

Neuwied

215

4

209

1

Rhein-Hunsrück

166

6

155

0

Rhein-Lahn-Kreis

159

6

152

0

Rhein-Pfalz-Kreis

250

5

230

3

Südliche Weinstr.

151

3

148

0

Südwestpfalz

106

3

103

0

Trier-Saarburg

195

8

187

0

Vulkaneifel

118

5

113

0

Westerwaldkreis

363

21

336

1

Stadt

 

 

 

 

Frankenthal

44

2

42

0

Kaiserslautern

187

6

161

2

Koblenz

264

18

245

1

Landau i.d.Pfalz

56

2

54

0

Ludwigshafen

326

2

313

1

Mainz

674

26

604

7

Neustadt Weinst.

104

2

101

0

Pirmasens

31

0

31

0

Speyer

91

1

85

6

Trier

102

1

101

0

Worms

222

7

212

2

Zweibrücken

37

1

35

3


Stand: 10.30 Uhr

Die oben genannten Zahlen entsprechen den in der Meldesoftware des Robert Koch-Instituts übermittelten laborbestätigten Fällen einer COVID-19 Erkrankung mit Meldeadresse in Rheinland-Pfalz. Diese werden von den Gesundheitsämtern über die Landesmeldestelle beim Landesuntersuchungsamt an das Robert Koch-Institut übermittelt. 

Die Summe der in Rheinland-Pfalz bereits von COVID-19 Genesenen wird anhand eines Bewertungsalgorithmus ermittelt. Diese Angaben können von den Zahlen des Robert Koch-Instituts abweichen. Als Gemeldete gelten alle Menschen mit COVID-19 Erkrankung mit Meldedatum der letzten 7 Tage, pro 100.000 Einwohner.

Start Corona-Warn-App
Seit heute steht die Corona-Warn-App des Bundes zum Download zur Verfügung. Als technische Lösung kann sie eine hilfreiche Ergänzung zu den AHA-Regeln mit Abstand halten, Händewaschen und Alltagsmaske tragen sein: Wenn viele Menschen die App nutzen, erhalten sie früh Hinweise auf einen Kontakt mit einer positiv getesteten Person. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler kündigte an, zu praktischen Fragen für die Umsetzung weiter im Dialog insbesondere mit den Gesundheitsämtern und dem Hausärzteverband zu bleiben. 

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Download gibt es auf der Internetseite www.corona-warn-app.de.


Einen Überblick über alle Maßnahmen der Landesregierung bietet die Internetseite www.corona.rlp.de.

Teilen

Zurück