| Corona

Information der Landesregierung zum aktuellen Stand hinsichtlich des Coronavirus: Schutzpakete für die Fachkräfte im Projekt Gemeindeschwesterplus

Aktuell gibt es in Rheinland-Pfalz insgesamt 6.932 bestätigte SARS-CoV-2 Fälle, 235 Todesfälle und 6.543 genesene Fälle. 154 Menschen im Land sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert.

Landkreis

Bisher bekannt

Todesfälle

Genesen

Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000

Ahrweiler

195

1

193

0

Altenkirchen

172

11

154

4

Alzey-Worms

271

11

257

1

Bad Dürkheim

329

12

313

0

Bad Kreuznach

202

7

189

1

Bernkastel-Wittlich

173

2

160

5

Birkenfeld

90

2

88

0

Bitburg-Prüm

197

5

179

12

Cochem-Zell

136

1

131

3

Donnersbergkreis

137

6

130

0

Germersheim

146

5

140

1

Kaiserslautern

105

1

102

1

Kusel

91

1

90

0

Mainz-Bingen

433

25

404

0

Mayen-Koblenz

348

14

327

3

Neuwied

215

4

210

0

Rhein-Hunsrück

166

6

160

0

Rhein-Lahn-Kreis

159

6

153

0

Rhein-Pfalz-Kreis

257

5

236

5

Südliche Weinstr.

154

3

148

3

Südwestpfalz

106

3

103

0

Trier-Saarburg

201

9

186

2

Vulkaneifel

119

5

113

2

Westerwaldkreis

370

22

340

3

Stadt

 

 

 

 

Frankenthal

47

2

42

6

Kaiserslautern

188

6

168

1

Koblenz

265

18

246

1

Landau i.d.Pfalz

56

2

54

0

Ludwigshafen

327

2

321

0

Mainz

676

26

639

0

Neustadt Weinst.

105

2

101

2

Pirmasens

31

0

31

0

Speyer

95

1

86

2

Trier

103

1

101

1

Worms

224

7

213

1

Zweibrücken

43

1

35

18


Stand: 10.30 Uhr

Die oben genannten Zahlen entsprechen den in der Meldesoftware des Robert Koch-Instituts übermittelten laborbestätigten Fällen einer COVID-19 Erkrankung mit Meldeadresse in Rheinland-Pfalz. Diese werden von den Gesundheitsämtern über die Landesmeldestelle beim Landesuntersuchungsamt an das Robert Koch-Institut übermittelt.

Die Summe der in Rheinland-Pfalz bereits von COVID-19 Genesenen wird anhand eines Bewertungsalgorithmus ermittelt. Diese Angaben können von den Zahlen des Robert Koch-Instituts abweichen. Als Gemeldete gelten alle Menschen mit COVID-19 Erkrankung mit Meldedatum der letzten 7 Tage, pro 100.000 Einwohner. 

Schutzpakete für die Fachkräfte im Projekt Gemeindeschwesterplus
Im Rahmen einer Schulungsmaßnahme am 24. und 25. Juni 2020 erhält jede Gemeindeschwesterplus ein Paket mit persönlicher Schutzausrüstung. Dieses beinhaltet 100 Mund-Nasen-Schutz, 100 Einmal-Handschuhe sowie zwei Mal 100 ml Händedesinfektionsmittel. 

Anlässlich der Übergabe der Schutzpakete an jede der 34 Fachkräfte im Projekt Gemeindeschwesterplus sagte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler: „Ich freue mich, dass durch die gesunkenen Infektionszahlen nun wieder Hausbesuche stattfinden können. Unter Beachtung der anerkannten Hygieneregeln und zusammen mit den heute überreichten Schutzpaketen, sind die Seniorinnen und Senioren sowie die Fachkräfte gut geschützt und der persönliche, unverzichtbare zwischenmenschliche Kontakt ist wieder möglich Die Fachkräfte leisten hier einen wichtigen Beitrag in der Corona-Pandemie, dafür danke ich ihnen sehr.“

Seit Mitte März konnten die in Rheinland-Pfalz eingesetzten Fachkräfte im Projekt Gemeindeschwesterplus ihre präventiven Hausbesuche bei älteren Menschen aus Infektionsschutzgründen nicht durchführen. In dieser Zeit haben sie auf unterschiedlichen Wegen geholfen. Beispielsweise haben sie zum Telefonhörer gegriffen, Briefe und Päckchen versandt oder Notfallboxen, Informationsflyer oder kleine Hilfen wie Übungsbälle verteilt und mit Sicherheitsabstand an der Tür abgegeben.

Reproduktionszahl zu Corona-Infektionen
Die aktuellste Schätzung des Robert Koch-Instituts für die 7-Tages-Reproduktionszahl für Rheinland-Pfalz wird mit 1,2 angegeben. Die aktuellste Angabe für den Bund liegt bei 1,6. Die Reproduktionszahl (kurz: R) beschreibt, wie viele Menschen pro Infektiösem durchschnittlich angesteckt werden.

Der Bundeswert ist stark vom aktuellen Ausbruchsgeschehen in Nordrhein-Westfalen geprägt und somit nur bedingt mit dem rheinland-pfälzischen Wert vergleichbar. Die Infektionszahlen in Rheinland-Pfalz befinden sich aktuell auf einem sehr niedrigen Niveau. Dass die Reproduktionszahl um einen Wert von 1 schwankt, ist zu erwarten für eine Situation, in der sich das Infektionsgeschehen auf einem relativ niedrigen Niveau einpendelt. 


Einen Überblick über alle Maßnahmen der Landesregierung bietet die Internetseite www.corona.rlp.de.

Teilen

Zurück