| Corona

Information der Landesregierung zum aktuellen Stand hinsichtlich des Coronavirus: Regionale Task Forces zur Corona-Bekämpfung

Aktuell gibt es in Rheinland-Pfalz insgesamt 11.273 bestätigte SARS-CoV-2 Fälle, 256 Todesfälle und 9.818 genesene Fälle. 1.199 Menschen im Land sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert.

Landkreis

Bisher bekannt

Todesfälle

Genesen

Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000

Ahrweiler

376

3

338

17

Altenkirchen

265

12

219

12

Alzey-Worms

403

11

337

23

Bad Dürkheim

391

12

351

6

Bad Kreuznach

355

7

303

18

Bernkastel-Wittlich

282

2

240

21

Birkenfeld

124

3

119

0

Bitburg-Prüm

321

6

295

14

Cochem-Zell

174

1

167

8

Donnersbergkreis

184

9

172

1

Germersheim

389

6

332

22

Kaiserslautern

229

1

200

11

Kusel

136

1

131

0

Mainz-Bingen

646

25

560

21

Mayen-Koblenz

507

17

415

11

Neuwied

483

5

367

36

Rhein-Hunsrück

227

6

212

2

Rhein-Lahn-Kreis

215

6

190

9

Rhein-Pfalz-Kreis

426

5

357

18

Südliche Weinstr.

190

4

168

5

Südwestpfalz

148

3

143

1

Trier-Saarburg

415

11

366

13

Vulkaneifel

147

5

137

7

Westerwaldkreis

608

22

516

15

Stadt

 

 

 

 

Frankenthal

93

2

79

12

Kaiserslautern

317

6

281

15

Koblenz

359

20

317

10

Landau i.d.Pfalz

90

2

87

2

Ludwigshafen

663

2

581

21

Mainz

1097

28

941

29

Neustadt Weinst.

159

2

143

9

Pirmasens

51

0

49

5

Speyer

172

1

153

18

Trier

227

1

197

18

Worms

340

8

299

20

Zweibrücken

64

1

56

3


Stand: 10:40 Uhr

Regionale Task Forces zur Corona-Bekämpfung

Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung das Thema Regionale Task Forces im Rahmen des Corona-Warn- und Aktionsplans des Landes Rheinland-Pfalz behandelt. Der präventive Stufenplan sieht bei steigenden Infektionszahlen drei verschiedene Gefahrenstufen vor. Bei der mittleren ist jeweils das Zusammentreten einer regionalen Corona-Task-Force am ersten Tag der Einstufung in die Warnstufe Orange vorgesehen.

Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung, wurde zum Leiter der regionalen Task Forces Corona bestellt und wird zu diesen regionalen Task Forces – sofern die Voraussetzungen erfüllt sind – initiativ alle Beteiligten seitens der Landesregierung und der jeweils kommunal Verantwortlichen einladen. Beteiligte sind die betroffenen Kommunen, Ordnungsbehörden, Gesundheitsamt, das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Innenministerium, Bildungsministerium, die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Kommunalen Spitzenverbände und Polizei.

Die Task Force erarbeitet maßgeschneiderte Empfehlungen für Schutzmaßnahmen, um die Corona-Infektionen in der jeweils betroffenen Kommune einzudämmen. Diese Empfehlungen können als Allgemeinverfügung oder im Erlassweg regionalspezifisch von Landrätinnen und Landräten beziehungsweise Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeistern umgesetzt werden.

Bußgeld für Falschangaben in Kontaktlisten

Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, dass falsche Angaben in Kontaktlisten zur Nachverfolgung künftig mit einem Bußgeld von 150 Euro bewährt sind. Das Bußgeld hat derjenige zu entrichten, der die falschen Angaben gemacht hat. Die entsprechende Verordnung tritt am Samstag, 10. Oktober, in Kraft.

Einen Überblick über alle Maßnahmen der Landesregierung bietet die Internetseite www.corona.rlp.de.

Teilen

Zurück