| Corona

Information der Landesregierung zum aktuellen Stand hinsichtlich des Coronavirus: Regelungen für Quarantäne verlängert

Aktuell gibt es in Rheinland-Pfalz insgesamt 84.196 bestätigte SARS-CoV-2 Fälle, 2.035 Todesfälle und 66.441 genesene Fälle. 15.720 Menschen im Land sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert.

Landkreis

Bisher bekannt

Todesfälle

Genesen

Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000

Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000
(+ USAF)

Ahrweiler

2357

35

1902

106,9

106,8

Altenkirchen

1955

37

1678

76,9

76,8

Alzey-Worms

2808

78

2307

115,7

115,5

Bad Dürkheim

2536

69

1986

135,7

135,6

Bad Kreuznach

3342

74

2326

141,5

141,4

Bernkastel-Wittlich

1768

42

1442

86,2

84,9

Birkenfeld

1566

51

1290

134,6

130,1

Bitburg-Prüm

1977

17

1669

69,7

67,3

Cochem-Zell

1164

18

997

86,4

86,2

Donnersbergkreis

1309

31

1011

152,7

151

Germersheim

2842

81

2221

122,5

122,4

Kaiserslautern

2319

35

1842

124,6

106,4

Kusel

1429

50

1202

81,2

76,8

Mainz-Bingen

4330

110

3284

119,2

119,1

Mayen-Koblenz

3551

86

2744

98,9

98,8

Neuwied

4208

69

3137

87

86,9

Rhein-Hunsrück

1851

36

1417

127

126,9

Rhein-Lahn-Kreis

2083

75

1685

68,7

68,6

Rhein-Pfalz-Kreis

3947

135

2981

120,3

120,2

Südliche Weinstr.

1927

50

1429

156,5

156,4

Südwestpfalz

1474

41

1152

94,9

93,6

Trier-Saarburg

2623

72

2228

44,2

44,1

Vulkaneifel

1139

37

980

95,6

95,5

Westerwaldkreis

3633

83

2961

89,2

89,1

Stadt

 

 

 

 

 

Frankenthal

1182

31

900

110,7

110,5

Kaiserslautern

2091

43

1561

144

134,9

Koblenz

2470

60

1976

110,5

110,4

Landau i.d.Pfalz

802

12

581

153,6

153,2

Ludwigshafen

5977

196

4552

249,6

249,6

Mainz

6052

114

5049

104,3

104,2

Neustadt Weinst.

954

15

782

108,9

108,7

Pirmasens

672

36

478

136,7

136,3

Speyer

1829

44

1492

106,8

106,6

Trier

1578

18

1335

58,3

58,2

Worms

2062

51

1521

221,4

221,1

Zweibrücken

389

3

343

29,2

29,2

Rheinland-Pfalz

84.196

2.035

66.441

113,7

112,6

Stand: 14:10 Uhr


Die oben genannten Zahlen entsprechen den in der Meldesoftware des Robert Koch-Instituts übermittelten laborbestätigten Fällen einer COVID-19 Erkrankung mit Meldeadresse in Rheinland-Pfalz. Diese werden von den Gesundheitsämtern über die Landesmeldestelle beim Landesuntersuchungsamt an das Robert Koch-Institut übermittelt. Diese Zahlen können vereinzelt von den durch die Kreisverwaltungen kommunizierten Zahlen abweichen.

Die Summe der in Rheinland-Pfalz bereits von COVID-19 Genesenen wird anhand eines Bewertungsalgorithmus ermittelt. Diese Angaben können von den Zahlen des Robert Koch-Instituts abweichen.

* Als Gemeldete gelten alle Menschen mit COVID-19 Erkrankung mit Meldedatum der letzten 7 Tage, pro 100.000 Einwohner.

**Als Gemeldete gelten alle Menschen mit COVID-19 Erkrankung mit Meldedatum der letzten 7 Tage, pro 100.000 Einwohnern unter Berücksichtigung der mit Stand vom 30.6.2020 in der Gebietseinheit stationierten U.S. Streitkräfte.

Regelungen für Quarantäne verlängert

Heute tritt eine Änderungsverordnung zur Verordnung, die die Absonderung von mit dem Coronavirus Infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren Haushaltsangehörigen und Kontaktpersonen regelt, in Kraft. Die Änderungen betreffen inhaltlich in erster Linie folgende Punkte:

•    Zum Zweck der Berechnung der frühestmöglichen Beendigung der Quarantäne wird nicht mehr an den Beginn der Symptome, sondern an den Zeitpunkt der Testung angeknüpft. 

•    Für die Beendigung der Quarantäne für Kontaktpersonen der Kategorie I gilt künftig die Frist von 14 Tagen statt bisher 10 Tagen ab dem letzten Kontakt mit der positiv getesteten Person. Ab dem zehnten Tag kann die Absonderung mittels eines frühestens an diesem Tag vorgenommenen PCR-Tests oder PoC-Antigentests mit negativem Ergebnis beendet werden; 

•    Positiv getestete Personen sollen unverzüglich alle Personen unterrichten, zu denen in den letzten zwei Tagen vor oder seit der Durchführung des Tests oder seit dem Beginn von typischen Symptomen, die dem Test vorausgegangen sind, ein enger persönlicher Kontakt bestand. Vorher galt die Frist von vier Tagen. 

 

Die Änderungsverordnung tritt heute in Kraft. 

Die Verkündung erfolgt heute auf der Internetseite corona.rlp.de

Teilen

Zurück