| Corona

Information der Landesregierung zum aktuellen Stand hinsichtlich des Coronavirus: Blutspenden bleiben wichtig

Aktuell gibt es in Rheinland-Pfalz insgesamt 6.594 bestätigte SARS-CoV-2 Fälle, 228 Todesfälle und 6.045 genesene Fälle. 321 Menschen im Land sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert.

Landkreis

Bisher bekannt

Todesfälle

Genesen

Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000

Ahrweiler

184

1

144

8

Altenkirchen

162

11

144

3

Alzey-Worms

265

11

236

4

Bad Dürkheim

324

12

304

0

Bad Kreuznach

196

7

185

0

Bernkastel-Wittlich

154

2

138

1

Birkenfeld

88

1

84

4

Bitburg-Prüm

184

4

174

1

Cochem-Zell

128

1

126

0

Donnersbergkreis

134

6

119

3

Germersheim

146

5

135

5

Kaiserslautern

102

0

97

1

Kusel

91

1

89

1

Mainz-Bingen

424

25

375

3

Mayen-Koblenz

340

14

325

0

Neuwied

211

4

206

1

Rhein-Hunsrück

161

6

155

0

Rhein-Lahn-Kreis

158

6

151

0

Rhein-Pfalz-Kreis

230

5

206

4

Südliche Weinstr.

151

3

145

1

Südwestpfalz

106

3

103

0

Trier-Saarburg

195

8

181

1

Vulkaneifel

118

5

110

0

Westerwaldkreis

356

21

317

2

Stadt

 

 

 

 

Frankenthal

43

2

40

2

Kaiserslautern

165

4

121

18

Koblenz

263

18

245

0

Landau i.d.Pfalz

56

2

54

0

Ludwigshafen

307

2

284

4

Mainz

585

26

519

4

Neustadt Weinst.

103

2

100

0

Pirmasens

31

0

30

0

Speyer

84

1

81

0

Trier

102

1

99

1

Worms

211

7

189

11

Zweibrücken

36

1

34

0


Stand: 10.00 Uhr

Die oben genannten Zahlen entsprechen den in der Meldesoftware des Robert Koch-Instituts übermittelten laborbestätigten Fällen einer COVID-19 Erkrankung mit Meldeadresse in Rheinland-Pfalz. Diese werden von den Gesundheitsämtern über die Landesmeldestelle beim Landesuntersuchungsamt an das Robert Koch-Institut übermittelt.

Die Summe der in Rheinland-Pfalz bereits von COVID-19 Genesenen wird anhand eines Bewertungsalgorithmus ermittelt. Diese Angaben können von den Zahlen des Robert Koch-Instituts abweichen. Als Gemeldete gelten alle Menschen mit COVID-19 Erkrankung mit Meldedatum der letzten 7 Tage, pro 100.000 Einwohner. 

Blutspenden bleiben wichtig
Vor dem Hintergrund, dass aufgrund wieder stattfindender elektiver Operationen der Bedarf an Blutpräparaten zurzeit wieder stark steigt, rief Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Blutspenden auf. „Aktuell ist die Versorgung mit Blutpräparaten in Rheinland-Pfalz sichergestellt. Aber gerade Blutspenden bleiben wichtig, um die Versorgung auch bei steigenden Bedarfen gewährleisten zu können. Gerade jetzt kommt es auf jede Spende an“, betonte Bätzing-Lichtenthäler. 

Durch die Pandemie-Maßnahmen wie Abstandsregeln und Beschränkung der Personen im Raum können Blutspendetermine zurzeit nicht mit voller Kapazität erfolgen. Daher sei die Flexibilität der Menschen gefordert, wenn die Blutspendetermine zum Teil nicht zu den gewohnten Zeiten und in den gewohnten Räumlichkeiten stattfinden können und unter Umständen mehr Organisationsaufwand notwendig ist. „Hohe Schutzmaßnahmen dienen dem Schutz der Spenderinnen und Spender“, machte die Gesundheitsministerin deutlich.



Einen Überblick über alle Maßnahmen der Landesregierung bietet die Internetseite www.corona.rlp.de.
 

Teilen

Zurück