„Es ist beeindruckend, wie kreativ und plakativ die Jugendlichen beim Thema Alkoholmissbrauch selbst Farbe bekennen“, sagt Michael Hübner, Landeschef der DAK-Gesundheit in Rheinland-Pfalz. „Die Plakate zeigen auf einen Blick, wie gefährlich das Rauschtrinken werden kann. Ein Bild sagt da mehr als 1.000 Worte.“
Das Siegerplakat von Bernadette Schmid bringt ein neues Motiv in den Wettbewerb ein. Es zeigt eine bunte und eine blaue Maske neben einer Alkoholflasche vor einem Theatervorhang und überrascht mit dem Slogan „Lass ihn nicht die Hauptrolle in Deinem Leben spielen“. Auf die Idee kam die junge Künstlerin durch ein Schülerpraktikum bei der Rheinischen Philharmonie in Koblenz. „Für mich und meine Freunde ist es selbstverständlich ohne Alkohol zu feiern“, erklärt die Landesgewinnerin. „Wir würden den Alkohol noch nicht einmal zum Casting einladen.“ Der Sonderpreis „junge Künstler“ ging an das Schülerteam Felix Peter und Jonas Brill, beide 13 Jahre, vom Gymnasium in Konz.
Gesundheitsminister lobt aktive Schülerinnen und Schüler
Alexander Schweitzer, Gesundheitsminister des Landes Rheinland-Pfalz, freut sich über die vielen aktiven Schülerinnen und Schüler. „Die Kampagne ‚bunt statt blau‘ kommt bei den Jungen und Mädchen sehr gut an, weil hier niemand mit erhobenem Zeigefinger vor dem ‚Komasaufen‘ warnt. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, welche Folgen übermäßiger Alkoholkonsum hat und wie wichtig das Erkennen eigener Grenzen ist“, erklärt Schweitzer. „Die Kampagne der DAK ist eine gute Ergänzung zu den vielfältigen Präventionsmaßnahmen des Landes zur Verringerung des Alkoholkonsums Jugendlicher.“ Er verwies dabei auf die Kampagne „Mach Dir nix vor“, die das Gesundheitsministerium mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. umsetzt. Diese richtet sich mit vielen Informationen an Schülerinnen und Schüler, an Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer. „Gerade enge Bezugspersonen haben eine wichtige Rolle beim Erlernen eines verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol“, so der Minister abschließend.
1.620 jugendliche „Komasäufer“ in Rheinland-Pfalz
Nach aktueller Bundesstatistik landeten 2011 mehr als 26.000 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Auch in Rheinland-Pfalz gab es 1.620 Betroffene, davon 1.060 Jungen und 560 Mädchen. Weil die Zahl der „Komasäufer“ in den vergangenen Jahren bundesweit stark gestiegen ist, lädt die DAK-Gesundheit gemeinsam mit der Bundesdrogenbeauftragten und zahlreichen Landes-Schirmherren seit vier Jahren Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren zum Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ ein. Die Aktion gilt laut Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung als beispielhafte Präventionskampagne und erhielt in den vergangenen Jahren zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Health Media Award 2012. Aktuell wurde die Kampagne innerhalb der Europäischen Union zu den zehn besten Präventionsangeboten gewählt.
Im Juni kürte eine Bundesjury mit der Band „Luxuslärm“ die Bundesgewinner. Informationen zum Wettbewerb und allen Landessiegern gibt es in allen Servicezentren der DAK-Gesundheit oder unter <link http: www.dak-buntstattblau.de>www.dak-buntstattblau.de.
Texte und Fotos können Sie unter <link http: www.presse.dak.de>www.presse.dak.de herunterladen.