Pressemitteilungen
- | Soziales/Demenz
Neue Broschüre für Angehörige von Menschen mit Demenz im Krankenhaus
WeiterlesenDie neue Broschüre „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“ informiert Angehörige darüber, wie für Menschen mit Demenz der Übergang in ein Krankenhaus, der Aufenthalt dort und auch die Rückkehr nach Hause möglichst gut gelingen können. Wie Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler mitteilte, wurde die Broschüre im Auftrag des Sozialministeriums von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) im Rahmen des…
- | Tag der älteren Generation
Bätzing-Lichtenthäler: Mobil und fit für ein gutes Leben im Alter
Weiterlesen„Gute Lebensbedingungen für die steigende Zahl älterer und hochbetagter Menschen in Rheinland-Pfalz sind auch in den kommenden Jahren ein wichtiges Ziel der Landesregierung“, betonte Demografieministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich des „Nationalen Tages der älteren Generation“.
- | Wohnen im Alter
Bätzing-Lichtenthäler: WohnPunkt RLP unterstützt acht neue Kommunen beim Aufbau von Wohn-Pflege-Gemeinschaften
Weiterlesen„Wohn-Pflege-Gemeinschaften haben sich als ortsnahe Alternative zwischen der eigenen Wohnung und stationären Pflegeeinrichtungen gerade in kleinen Ortschaften bewährt“, sagte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute zum Startschuss für acht neue Modellkommunen im Landesprojekt WohnPunkt RLP.
- | Krankenhausinvestitionsprogramm 2017
Bätzing-Lichtenthäler: Land investiert mehr Geld in die Krankenhäuser
Weiterlesen66 Millionen Euro erhalten die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr für bauliche Investitionen. Damit stellt das Land 2017 drei Millionen Euro mehr Fördermittel aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm bereit als im vergangenen Jahr. Zusätzlich werden die Krankenhäuser auch dieses Jahr mit 51,2 Millionen Euro pauschal gefördert, wie Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler bei der Vorstellung des…
- | Hausärztliche Versorgung
Rheinland-Pfalz begrüßt Verabschiedung des Masterplanes Medizinstudium 2020 – Bätzing-Lichtenthäler: Neue Ärzte braucht das Land!
Weiterlesen„Heute haben wir in Berlin den Masterplan Medizinstudium 2020 verabschiedet und damit die Weichen für eine neue Ärztegeneration gestellt“, sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Die Ministerin gehörte auf der heutigen Konferenz der Gesundheits- und Wissenschaftsministerinnen und -minister von Bund und Ländern zu den Erstunterzeichnerinnen des Masterplanes.
- | Arbeitsmarkt
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Zukunftsfähige Arbeit in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIm März ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen in Rheinland-Pfalz deutlich zurückgegangen. Das unterstrichen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Im März waren in Rheinland-Pfalz 112.775 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren rund 5.000 weniger als im Februar und rund 4.500 weniger als noch im Vorjahresmonat. Die…
- | Gesundheitliche Versorgung
Einführung der elektronischen Gesundheitskarte für Flüchtlinge in Mainz
WeiterlesenGesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Integrationsministerin Anne Spiegel begrüßen den Beschluss der Stadt Mainz vom 29. März 2017, die elektronische Gesundheitskarte (eGK) für Flüchtlinge und Asylsuchende einzuführen: „Ich freue mich, dass nun auch die Stadt Mainz die Voraussetzungen für einen direkten und diskriminierungsfreien Zugang zur medizinischen Versorgung für Flüchtlinge geschaffen hat“, erklärt Ministerin…
- | DIALOG SOZIAL
Bätzing-Lichtenthäler: Qualitätsstärkende Beratung und Prüfung bei Auffälligkeiten in Einrichtungen
WeiterlesenDen neuen Beratungsansatz der Beratungs- und Prüfbehörde stellte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute in den Mittelpunkt ihrer Veranstaltung DIALOG SOZIAL.
- | Woche der Ausbildung
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Berufliche Bildung schafft Perspektiven
WeiterlesenVom 27. bis 31. März 2017 findet in Rheinland-Pfalz die „Woche der Ausbildung“, organisiert von der Bundesagentur für Arbeit statt, an der sich auch zahlreiche Landesministerien beteiligen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßte die Veranstaltungsreihe als hervorragende Chance, auf das vielfältige Angebot an Ausbildungsberufen aufmerksam zu machen: „Es gibt eine große Vielzahl unterschiedlicher Berufe, in denen sich junge Menschen…
- | Europäischer Sozialfonds
Bätzing-Lichtenthäler: 60 Jahre ESF – 60 Prozent für berufliche Weiterbildung
WeiterlesenAm 25. März 2017 wird der 60. Jahrestag der Römischen Verträge gefeiert. Diese wurden am 25. März 1957 von den sechs Gründungsstaaten Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Belgien und Luxemburg in Rom unterzeichnet und markieren den Beginn der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und damit die Geburtsstunde des Europäischen Sozialfonds (ESF).
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de