| Migration/Integration

Neue Broschüre informiert und wirbt für Einbürgerung

„Die Einbürgerung ist der Schlüssel zu den vollen staatsbürgerlichen Rechten und ermöglicht eine umfassende politische Partizipation. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat sich in ihrem Integrationskonzept deshalb verpflichtet, die Einbürgerung von Migrantinnen und Migranten weiter zu fördern“, wie die Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration im Sozialministerium, Maria Weber, heute in Mainz unterstrich. Eine neu aufgelegte Broschüre mit dem Titel „Fragen und Antworten zur Einbürgerung“ informiert über die Voraussetzungen und wirbt für die Einbürgerung.

„Wir wollen, dass sich weiterhin möglichst viele Migrantinnen und Migranten einbürgern lassen, damit sie an allen staatsbürgerlichen Rechten teilhaben“, so die Beauftragte.“ Einige der letzten Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht und vor allem der neue Einbürgerungstest haben zu Verunsicherungen bei Migrantinnen und Migranten geführt. Deshalb sind Information und Aufklärung jetzt so wichtig,“ so Maria Weber. Sie rief Migrantinnen und Migranten dazu auf, sich von den Neuregelungen nicht entmutigen zu lassen.

<//font>Die Broschüre gibt einen Überblick über die Vorteile des Erwerbs der deutschen Staatsangehörigkeit, beantwortet häufig gestellte Fragen zur Einbürgerung und erläutert Besonderheiten für bestimmte Gruppen. Die Broschüre informiert über die Ausnahmen von der Testpflicht ebenso wie über die Möglichkeiten, die bisherige Staatsbürgerschaft bei der Einbürgerung zu behalten.

<//font>„Allerdings kann eine Broschüre nicht alle Facetten des geltenden Rechtes darstellen und auch keine individuelle Beratung ersetzen“, betonte die Beauftragte. Die Broschüre führt daher die örtlich zuständigen Einbürgerungsbehörden auf und weist auf die Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz hin.

<//font>Die Neuauflage der Broschüre entstand in Kooperation mit dem Ministerium des Innern und für Sport. Sie ist der erste Teil einer Informationskampagne, die die Migrantinnen und Migranten über die Vorteile und Möglichkeiten der Einbürgerung aufklärt und sie zur Nutzung der bestehenden Rechte auffordert.

<//font>Die Broschüre ist im Internet auf der Homepage der Beauftragten der Landesregierung für Migration und Integration unter der Adresse <//font>www.integration.rlp.de<//u><//font> zu finden und kann kostenfrei beim Broschürentelefon bestellt werden unter 06131/162016.<//font>

Teilen

Zurück