| Familien

Malu Dreyer: Neuer ‚Ratgeber Familie’ gibt wichtige Hilfestellung im Alltag

„Der neue ‚Ratgeber Familie’ soll Familien im Alltag begleiten und über die vielfältigen Leistungen und Hilfen informieren“. Das unterstrich Familienministerin Malu Dreyer heute in Mainz anlässlich der Veröffentlichung der neuen Broschüre ihres Hauses. „Familien sind im Alltag mit den unterschiedlichsten Aufgaben und Fragen konfrontiert – von Erziehung, Bildung, Schule, Wohnen und Freizeit über Finanzierung, Steuern, soziale Sicherungssysteme bis hin zu Gesundheit und Pflege. Zu jedem dieser Aspekte gibt es Leistungen und Unterstützung von Bund, Land, Gemeinden, Kirchen, Verbänden oder freien Trägern. Wir wollen es den Familien erleichtern, die für sie richtige Unterstützung zu finden und nutzen zu können“, sagte die Ministerin.

Der Ratgeber ist nach großen Themenbereichen gegliedert, wie beispielsweise finanzielle Hilfen, Unterstützung in besonderen Lebenslagen, Kindererziehung, Bildung, Betreuung, Schule und Berufsausbildung, Urlaub, Erholung und Freizeit, Wohnen und Bauen. Dort sind jeweils Sachinformationen zu finden, ergänzt durch Hinweise, wo weiterführende Informationen zu bekommen sind. In einem umfassenden Anhang sind die Adressen aller relevanten Behörden, Institutionen und sonstiger Ansprechpartner aufgeführt.

„Der Ratgeber gibt den Familien wertvolle Hilfe für den Alltag. Gleichzeitig macht er deutlich, dass uns die Unterstützung und Förderung von Eltern am Herzen liegt“, so die Ministerin. Aber nicht nur die Erziehung von Kindern, sondern auch die Sorge für kranke, behinderte oder pflegebedürftige Angehörige stelle Familien vor große Herausforderungen. Hier seien Staat und Gesellschaft in der Pflicht, ein größtmögliches Maß an Unterstützung zu geben, damit Familien diese Aufgaben gut meistern können, so Malu Dreyer.

Der ‚Ratgeber Familie’ zeige eindrucksvoll, wie groß das Angebot an familienentlastenden und familienunterstützenden Hilfen in Rheinland-Pfalz sei. Mit einem gut ausgebauten und vom Land geförderten Netz beispielsweise an Sozialberatungsstellen, Familienbildungsstätten, häuslichen und stationären Pflegeangeboten, Betreuungsangeboten für Kinder und Familienferienstätten gebe es Hilfe in allen Lebenslagen. Zum breiten Leistungsspektrum für Familien gehören zum Beispiel Unterhaltsvorschussleistungen zur Sicherung des Unterhalts für Kinder, Hilfen der Stiftung „Familie in Not“, Lernmittelförderung oder Wohnungsbauförderung.

Außer für Familien ist die Broschüre auch als wichtige Arbeitshilfe für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in privaten und öffentlichen Institutionen mit Familien arbeiten, nutzbar, so zum Beispiel in Jugend- und Sozialämtern, bei Wohlfahrtsverbänden oder in Beratungsstellen und Familienbildungsstätten. Alle diese Stellen werden in den nächsten Tagen ein Exemplar des neuen ‚Ratgebers Familie’ erhalten.

Der ‚Ratgeber Familie’ kann beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen, Bauhofstraße 9, 55116 Mainz, Telefon: 06131/162016 (Broschürentelefon) oder über das Internet unter www.masgff.rlp.de (Broschürenbestellservice) kostenlos bestellt werden.

Teilen

Zurück