| Menschen mit Behinderungen

Auszeichnung für Barrierefreiheit für Landesmuseum in Mainz

„Die Barrierefreiheit in Rheinland-Pfalz ist auch im kulturellen Bereich auf einem guten Weg. Das zeigt die Auszeichnung des Landesmuseums in Mainz mit einem Preis beim Bundeswettbewerb „Denkmalschutz barrierefrei“ durch den Bund Heimat und Umwelt in Deutschland“, wie der rheinland-pfälzischen Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Ottmar Miles-Paul, heute in Mainz unterstrich. „Das Landesmuseum zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es dort gelungen ist, in einem historischen denkmalgeschützten Gebäude eine umfassende Barrierefreiheit für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen herzustellen“, sagte Miles-Paul.

„Ich freue mich, dass die vielfältigen Bemühungen des Landesmuseums in Mainz zur Herstellung von Barrierefreiheit nun auch durch einen Preis beim Bundeswettbewerb ‚Denkmalschutz barrierefrei’ gewürdigt wurden“, so der Landesbeauftragte. Denn im Landesmuseum sei es nicht nur gelungen, die historischen Räumlichkeiten im ehemaligen kurfürstlichen Marstall für gehbehinderte Menschen durch Aufzüge und Rampen gleichberechtigt nutzbar zu machen, sondern auch Unterstützungen für blinde und sehbehinderte und für hörbehinderte Menschen anzubieten. Dadurch könne der Museumsbesuch für alle Menschen zu einem bereichernden Erlebnis werden. Das Landesmuseum bietet beispielsweise erklärende Videos in Gebärdensprache und akustische Beschreibungen der Exponate für blinde und sehbehinderte Menschen an.

Teilen

Zurück