Nachbarn helfen Nachbarn im Zusammenland Rheinland-Pfalz!
In den vergangenen Wochen hat Rheinland-Pfalz eine große Welle an Hilfsbereitschaft und Solidarität erlebt. Zahlreiche Menschen im ganzen Land haben ihre Hilfe denjenigen angeboten, die auf Grund der Corona-Pandemie das Haus nicht verlassen konnten, zum Beispiel beim Einkaufen, bei Botengängen und weiteren Besorgungen des täglichen Bedarfs oder einfach nur durch Zuhören und Reden bei Gesprächsbedarf.
Bei den kommunalen Verwaltungen und zahlreichen weiteren Einrichtungen, wie Seniorenbüros, Mehrgenerationenhäuser, beim Caritas-Verband oder beim Deutschen Roten Kreuz, konnten zum Beispiel Anlaufstellen, Notfalltelefone und Hilfsdienste eingerichtet werden, um Helfer und Helfende zu vernetzen.
Zum Aufbau von Anlaufstellen und Hilfsangeboten für Risikopersonen in der Corona-Pandemie hat die Landesregierung die Landkreise und kreisfreien Städte von März bis Mai mit einer Anschubförderung unterstützt.
Auf diesen Seiten finden Sie die Kontaktdaten zu den Anlaufstellen in den Kommunen.
Informationen für Hilfesuchende
Informationen für Helfende
Fragen zum Versicherungsschutz für ehrenamtlich Helfende in Rheinland-Pfalz, Fördermöglichkeiten und viele weitere Tipps finden Sie auf der Seite Nachbarschaftshilfe und Bürgerengagement in der Corona-Pandemie.
Darüber hinaus finden Hilfesuchende und Helfende auf dieser Internetseite Informationen zur Hygiene und zum Ehrenamt.