Digitale Grundbildung für Erwachsene mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen
Digitale Kompetenzen gewinnen im Alltag und Beruf immer weiter an Bedeutung, so dass Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten zunehmend vor einer doppelten Hürde stehen. Deshalb fördert das Land nach einer modellhaften Erprobung in 2021 gezielt Kurse zur Vermittlung digitaler Grundbildung für Erwachsene mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen. Sie zielen darauf, digitale Alltagskompetenzen, wie das Ausfüllen von pdf-Formularen, Online-Banking oder das Bedienen einer Fahrkarten-App, in Verbindung mit dem Lesen- und Schreibenlernen zu vermitteln und gleichzeitig analoge Kursformate durch Onlinephasen zu ergänzen. Die Teilnehmenden erhalten für die Dauer der Kurse ein Leihgerät und können bei Bedarf durch aufsuchende Arbeit Zuhause unterstützt werden.
Die Förderrichtlinie finden Sie unter Service.
Aktuelle Kurse finden Sie im Alpha-Portal.