Kriminalprävention
Ein Senior legt schützend seine Hände um ein kleines Holzhaus

© iStock_94862834

Kriminalprävention heißt sich zu schützen vor Betrug, Einbruch, Diebstahl und ähnlichem. Rat und Unterstützung leisten das Landeskriminalamt sowie die örtlichen Polizeidienststellen.

mehr lesen

Opferschutz
Seniorin macht ein Zeichen für Stopp mit der Hand

© iStock-1206024822

Die Polizei ist direkte Anlaufstelle für Menschen, die bereits Opfer von Kriminaldelikten oder Gewalt geworden sind. Sie verfügt über ein Netzwerk an Fachberatungsstellen und Unterstützungs-Diensten.

mehr lesen

Schutz vor Gewalt in der Pflege
junge Frau schmiegt sich an alten weißhaarigen Mann

© iStock-478915660

Ein sensibles Thema ist die Situation von Schutzbedürftigen in einer Pflegesituation, sowohl in häuslicher Umgebung wie auch in Einrichtungen. Die Stiftung „Zentrum für Qualität in der Pflege“ führt Studien im Praxisfeld durch und berät Pflegende und Gepflegte.

mehr lesen

Sicher im Straßenverkehr

© iStock-1140338998

Das Verkehrsministerium klärt über Unfallprävention und sicheres Verhalten im Straßenverkehr auf. Partner ist das Forum Verkehrssicherheit Rheinland-Pfalz.

mehr lesen

Schutz vor Abzocke
Ein goldenes Sparschwein mit Münzen daneben, im Hintergrund ein Paar

© iStock_1007278984_M

Betrugsmaschen und Sicherheit am Geldautomaten, Gewinnversprechen, Enkeltrick oder falsche Polizisten sowie Kleingedrucktes in Verträgen sind wichtige Aufklärungsthemen.

zur Verbraucherzentrale RLP

Unfällen im Haushalt vorbeugen
Stolperfallen im Haushalt

© iStock-1299523618

Zu Unfallprävention und Stolperfallen im Haushalt berät die Landes-Beratungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen (VZ RLP).

mehr lesen