• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unser Haus
    • Unser Haus
    • Minister
      • Minister
      • Lebenslauf
      • Staatssekretär
      • Videos
    • Beauftragter
  • Unsere Themen
    • Unsere Themen
    • Arbeit und Transformation
      • Arbeit und Transformation
      • Transformation der Arbeitswelt
      • Arbeitswelt Zukunft Rheinland-Pfalz
      • Arbeits- und Beschäftigungspolitik
        • Arbeits- und Beschäftigungspolitik
        • Arbeitsmarktprogramm
        • Förderung der beruflichen Weiterbildung
        • Fachkräftesicherung
        • Leistungen bei Arbeitslosigkeit
        • Jugendarbeitsmarktpolitik
        • Europäische Arbeitsmarktpolitik
        • Laufende Förderansätze und Initiativen
        • Analysen, Studien, Hintergrundberichte
        • Arbeitsmigration
      • Arbeitsrecht
        • Arbeitsrecht
        • Tarifregister
        • Tariftreue
        • Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung
      • Arbeitsschutz
        • Arbeitsschutz
        • Betriebliches Gesundheitsmanagement
        • Medizinischer Arbeitsschutz
        • Sozialer Arbeitsschutz
        • Technischer Arbeitsschutz
      • Berufe des Gesundheitswesens
        • Berufe des Gesundheitswesens
        • Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative
        • Berufsfelder in der Pflege und Pflegeausbildung
        • Zugang zu Gesundheitsfachberufen für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund (ZUG)
        • Gesundheitsfachberufe
      • Kurzarbeit
      • Alterssicherung
        • Alterssicherung
        • Gesetzliche Rentenversicherung
        • Ergänzende Altersvorsorge
        • Altersvorsorge Regional
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung
      • Allgemeine Weiterbildung
      • Berufliche Weiterbildung
        • Berufliche Weiterbildung
        • Online-Weiterbildung
      • Bildungsfreistellung
        • Bildungsfreistellung
        • Allgemeine Informationen
        • Anerkannte Weiterbildungsveranstaltungen
        • Auszubildende
        • BFG online - Informationen für Veranstalter
      • Digitales Lernen
      • Alphabetisierung, Grundbildung und Schulabschlüsse für Erwachsene
        • Alphabetisierung, Grundbildung und Schulabschlüsse für Erwachsene
        • Alpha-Portal
        • Alphakurse und Lerncafés
        • Alpha-Initiative Rheinland-Pfalz
        • Schulabschlüsse für Erwachsene
        • Digitale Grundbildung für Erwachsene mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen
      • Förderung "Innovativer Formate in der Politischen Erwachsenenbildung"
      • Weiterbildungsportal
      • Weiterbildungspreis
      • Service
    • Digitales Rheinland-Pfalz
      • Digitales Rheinland-Pfalz
      • Breitband
      • Bürger- und Unternehmensservice
      • Informationssicherheit
        • Informationssicherheit
        • RLP-Netz
        • Computer Emergency Response Team
        • Erhöhung der Informationssicherheit
    • Pflege
      • Pflege
      • Pflegestützpunkte
      • Infothek Pflege
      • Demenzstrategie
      • Landesgesetz über Wohnenformen und Teilhabe
        • Landesgesetz über Wohnenformen und Teilhabe
        • Galinda
      • Pflegeversicherung
        • Pflegeversicherung
        • Landesgesetz zur Pflegeversicherung
        • Landespflegeausschuss
        • Finanzierung
        • Begutachtung
        • Leistungen
        • Unterstützungsangebote
      • Wohnen
    • Suchtprävention, Suchtkrankenhilfe
      • Suchtprävention, Suchtkrankenhilfe
      • Landestagungen der Selbsthilfegruppen
      • Drogenkonferenzen
      • Nichtraucherschutz in Rheinland-Pfalz
      • Suchtkrankenhilfesystem
      • Suchtselbsthilfe
        • Suchtselbsthilfe
        • Suchtselbsthilfegruppen
    • Soziales
      • Soziales
      • Heizkostenhilfen
      • Armutsbekämpfung
        • Armutsbekämpfung
        • Beteiligungsprozess
        • Hilfe für Wohnungslose Menschen
      • Grundsicherung
      • Sozialhilfe
        • Sozialhilfe
        • Gesamt- und Teilhabeplanung
      • Schuldnerberatung
      • Betreuungsrecht
      • Soziales Entschädigungrecht
    • Menschen mit Behinderungen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Landesinklusionsgesetz
      • Bundesteilhabegesetz
      • Landesaktionsplan
      • Barrierefreiheit
      • Gesamt- und Teilhabeplanung
      • Landesbeauftragter
      • Landesteilhabebeirat
      • Beratung
      • Angebote vor Ort
    • Assistenzhunde
    • Ältere Menschen
      • Ältere Menschen
      • Gut leben im Alter
        • Gut leben im Alter
        • Landesleitstelle
        • Digital unterwegs im Alter
        • Gute Nachbarschaft
        • Engagement im Alter
        • Politisch aktiv im Alter
        • Gesundheit im Alter
        • Mobilität im Alter
        • Sicherheit im Alter
        • Gegen Diskriminierung im Alter
        • Barrierefreiheit
      • Gemeindeschwesterplus
    • Wohnen
      • Wohnen
      • Beispiele aus den Regionen
        • Beispiele aus den Regionen
        • Selbstorganisierte Wohngemeinschaft „Marjanns Haus“ in Merkelbach
        • Wohnen mit Versorgungssicherheit in Mainz
        • PS:Patio Pirmasens
        • Wohnerei Kusel
        • Neue Boelcke Koblenz
        • WohnArt Bad Kreuznach
        • Generationenhof Landau
        • WG Gau-Algesheim
        • WG Activ für Senioren Mainz
        • WG Marienrachdorf
        • Dorfgemeinschaft und WG Külz
        • Außenwohngruppe für Menschen mit Behinderung Rhaunen
        • Betreutes Wohnen für Behinderte
        • Inklusive Wohngemeinschaft und "Allengerechtes Wohnen"
      • Beratungsangebote und Ansprechpartner
        • Beratungsangebote und Ansprechpartner
        • Gemeinschaftliches Wohnen
        • Barrierefreiheit und Wohnraumanpassung
          • Barrierefreiheit und Wohnraumanpassung
          • Wohnen und Pflege
      • Fördermöglichkeiten
        • Fördermöglichkeiten
        • Neuerungen Wohnraumförderung 2017
        • Anschubförderung
      • Barrierefreiheit
        • Barrierefreiheit
        • Wohnen mit technischer Unterstützung
      • Gemeinschaftliches Wohnen
      • Wohnen und Pflege
        • Wohnen und Pflege
        • Wohn-Pflege-Gemeinschaften
        • Mit Unterstützung zuhause wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Wohnen in Einrichtungen
      • Wohnen für Menschen mit Behinderung
      • Wohnen im Quartier
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltung Bürgergenossenschaften 10. April 2018
        • Netzwerktag Wohnen 2017
        • Netzwerktagung Wohnen 2015
        • Bericht zur Evaluation des WohnPunkt RLP-Projektes
      • Nachrichten
    • Demografie
      • Demografie
      • Babyboomer
      • Demografiestrategie Zusammenland RLP
      • Regionen
      • Starke Dörfer
      • Anschubförderung
      • Demografie-Projekte
      • Demografiewoche 2021
      • Fotoaktion zur Demografiewoche 2021
  • Service
    • Service
    • Presse
      • Presse
      • Livestream Pressekonferenz
    • Videos
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Mediathek / Bildergalerie
  • Kontakt
  • Startseite
  • Unsere Themen
  • Ältere Menschen
  • Gut leben im Alter
  • Landesleitstelle

Landesleitstelle "Gut leben im Alter"

Die Landesleitstelle „Gut leben im Alter“ ist seit 1993 Ansprechpartnerin für ältere Menschen, kommunale Seniorenbeiräte, ehrenamtlich Aktive sowie Fachkräfte in der Seniorenarbeit. Sie setzt den Aktionsplan "Gut leben im Alter" in Rheinland-Pfalz um.

Die Landesleitstelle setzt sich dafür ein, dass ältere Menschen aktiv an unserer Gesellschaft teilhaben. Zudem stößt sie neue Betätigungsfelder für Seniorinnen und Senioren an und unterstützt sie dabei, ihre Erfahrungen und Kompetenzen einzubringen.

Die Landesleitstelle fördert modellhaft Projekte von älteren und für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz. Dies sind beispielsweise Qualifizierungs- und Bildungsangebote für ältere Engagierte, Nachbarschaftsinitiativen, Seniorensport, Internettreffs für ältere Menschen oder generationenübergreifende und (inter-)kulturelle Initiativen.

Ältere Frau auf einer Wiese

© Gravicapa@istockphoto

Cover des Flyers 20 Jahre Landesleitstelle Gut leben im Alter

© ©MASTD

  • Digital unterwegs im Alter
  • Gute Nachbarschaft - Landesinitiative Neue Nachbarschaften
  • Engagement im Alter und Qualifizierung für bürgerschaftliches Engagement
  • Mobilität im Alter
  • Politisch aktiv im Alter
  • Sicherheit im Alter
  • Gesundheit im Alter
  • Barrierefreiheit im Alter
  • Gegen Diskriminierung im Alter

mehr lesen

Förderthemen der Landesleitstelle "Gut leben im Alter"

  • Nachbarschaftshilfe und Bürgervereine
  • PC- und Internettreffs für ältere Menschen
  • Qualifizierungs- und Bildungsangebote für engagierte ältere Menschen
  • Soziale Genossenschaften für gegenseitige Hilfe in der Gründungsphase
  • Pilotprojekte für die Beteiligung Alterer...

Rahmenbedingungen
Die Förderung setzt immer den Nachweis eines Eigenanteils oder von Einnahmen voraus. Grundlage der Förderung ist die Landeshaushaltsordnung, insbesondere §44 LHO sowie die Nebenbestimmungen ANBest-P oder ANBest-K.

Beratung
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern und unterstützen bei der Antragstellung.
Merkblatt downloaden

Förderung von Ehrenamt in Rheinland-Pfalz
Übersicht über die Förderthemen und Ansprechpartner*innen
zur Homepage "Wir tun was !"

Im Newsletter informiert die Landesleitstelle über Seniorenthemen im Land. Dazu gehören Termine, Veranstaltungen, Wissenswertes und Innovatives, Nachdenkliches und Erheitendes. Beteiligen Sie sich, senden Sie uns interessante Hinweise auf senioren-relevante Themen.

Ausgabe lesen

2023

  • Newsletter 2023 Nr. 2 / März
  • Newsletter 2023 Nr. 1 / Januar, Februar

2022

  • Newsletter 2022 Nr. 14 / Dezember
  • Newsletter 2022 Nr. 13 / November
  • Newsletter 2022 Nr. 12 / September
  • Newsletter 2022 Nr. 11 / August
  • Newsletter 2022 Nr. 10 / Juli
  • Newsletter 2022 Nr. 9 / Juni
  • Newsletter 2022 Nr. 8 / Mai
  • Newsletter 2022 Nr. 7 / April
  • Newsletter 2022 Nr. 6 / März plus Linksammlung Ukraine-Hilfe
  • Newsletter 2022 Nr. 5 / März - Sonderausgabe
  • Newsletter 2022 Nr. 4 / März
  • Newsletter 2022 Nr. 3 / Februar
  • Newsletter 2022 Nr. 2 / Januar
  • Newsletter 2022 Nr. 1 /Januar

Redaktion

Die Redaktion "Spätlese" leitet die Landesleitstelle "Gut leben im Alter". Sie koordiniert haupt- und ehrenamtliche Beiträge, jeder ist eingeladen, sich zu beteiligen. Jede Ausgabe setzt ein Schwerpunktthema aus der Lebenswirklichkeit des Alters.

Ausgabe lesen

  • Jahrgang 2020-2021 corona-bedingt ausgefallen
  • Spätlese 2-2019
  • Spätlese 1-2019
  • Spätlese 3-2018
  • Spätlese 2-2018
  • Spätlese 1-2018

Die Landesleitstelle „Gut leben im Alter“ richtet den landesweiten Seniorenkongress aus. Ein bunter Marktplatz im Foyer informiert über Angebote im Alter und Mitmach-Projekte aus allen Regionen in Rheinland-Pfalz.

Das begleitende Tagungsprogramm widmet sich einem aktuellen Schwerpunktthema. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin und der amtierende Sozialminister eröffnen den Seniorenkogress und besuchen den Marktplatz.

Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familien und Jugend (BMFSFJ) - Politik für ältere Menschen
mehr lesen

Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
mehr lesen

Geschäftsstelle Internationale Altenpolitik (BAGSO)
​​​​​​​mehr lesen

Landesleitstelle "Gut leben im Alter"

Gabi Frank-Mantowski
(Leiterin)
Telefon 06131 16 2685
E-Mail

Berit Herger
Telefon 06131 16 2025
E-Mail

Sabine Beurer
Telefon 06131 16 5327
E-Mail
Tanja Mann-Herbert
Telefon 06131 16 5028
E-Mail

"Gut leben im Alter"
Handlungsfelder

Publikationen

Newsletter  oder Magazin "Spätlese"
bestellen

Pflegeratgeber Rheinland-Pfalz
pdf-Download
Print-Ausgabe bestellen
 

Seniorenkongresse

aktuell kein Termin

Nach oben

Über das Ministerium

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Informationen in Gebärdensprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Transparenzgesetz
  • Karriereportal
  • Mediathek
  • www.rlp.de

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Social Media

  • Facebook
  • Twitter